DDR-Brötchen
Gestern habe ich mal das Rezept von Bäcker Süpke probiert. Die Teile sehen bei mir zwar noch etwas verkrüppelt aus, schmecken aber tatsächlich sehr gut.

Das Rezept gibt auf jeden Fall viel Raum zum Experimentieren. Ich habe zwar Hefeteig-Rezepte, die mir schon wesentlich besser gelungen sind, als dieser. Aber vielleicht ist es auch gar nicht möglich, mit dem üblichen Hausfrauen-Equipment Profi-Ergebnisse zu erzielen.

Das Rezept gibt auf jeden Fall viel Raum zum Experimentieren. Ich habe zwar Hefeteig-Rezepte, die mir schon wesentlich besser gelungen sind, als dieser. Aber vielleicht ist es auch gar nicht möglich, mit dem üblichen Hausfrauen-Equipment Profi-Ergebnisse zu erzielen.
aennchen - 12. Dez, 12:45
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Susan (Gast) - 12. Dez, 14:37
Gute Idee, die schmecken noch immer besser als die "West"-Brötchen.
LG
Susan
LG
Susan
hochexplosiv (Gast) - 12. Dez, 18:55
Hallo Anne,
schmecken diese Brötchen so wie die Konsumsemmeln damals oder eher so wie die Bäckerbrötchen? Letztere bietet ja die Bäckerei Säurig mit ihren Ossibrötchen an.
Schöne Weihnachten! S.
schmecken diese Brötchen so wie die Konsumsemmeln damals oder eher so wie die Bäckerbrötchen? Letztere bietet ja die Bäckerei Säurig mit ihren Ossibrötchen an.
Schöne Weihnachten! S.
aennchen - 13. Dez, 17:41
So genau
kann ich das noch nicht sagen. Ich bin schonmal froh, dass meine überhaupt nach Brötchen schmecken ;-)
Auf jeden Fall sind sie schön kompakt und nicht so luftig und dann trocken, so wie heute oft.
Mein Mann sagt übrigens, das traf füher auch mal auf die West-Brötchen zu. Es hängt also wahrscheinlich nur davon ab wie traditionell ein Bäcker bäckt, egal wo.
Auf jeden Fall sind sie schön kompakt und nicht so luftig und dann trocken, so wie heute oft.
Mein Mann sagt übrigens, das traf füher auch mal auf die West-Brötchen zu. Es hängt also wahrscheinlich nur davon ab wie traditionell ein Bäcker bäckt, egal wo.
Alt- Ossi (Gast) - 24. Jan, 02:59
das sind sie ...
Das sind die ehemaligen Brötchen aus den Bäckereien - lecker, genau so wie sie waren, das ist das alte Originalrezept, was der thüringer Bäcker Süpke ins Netz gestellt hat.
eve (Gast) - 15. Dez, 11:02
hmmmm!
wenn ich mir dieses photo anschaue, kann ich die brötchen schon fast riechen!
also für meine begriffe sehen die total lecker aus - und wenn du dann noch beschreibst, dass sie nicht diese "aufgeblasene" konzistenz haben, die man bei uns hier (schweiz/wallis) heute als ersatz anbietet für die früher so wohlschmeckenden "migge", so denke ich, dass ich mich mal ans backen machen muss.
darf frau fragen, welche variante des rezeptes du denn nun eigentlich gewählt hast?
sei herzlichst gegrüsst, eve
also für meine begriffe sehen die total lecker aus - und wenn du dann noch beschreibst, dass sie nicht diese "aufgeblasene" konzistenz haben, die man bei uns hier (schweiz/wallis) heute als ersatz anbietet für die früher so wohlschmeckenden "migge", so denke ich, dass ich mich mal ans backen machen muss.
darf frau fragen, welche variante des rezeptes du denn nun eigentlich gewählt hast?
sei herzlichst gegrüsst, eve
aennchen - 17. Dez, 10:43
Die Variante ohne die "exotischen" Zutaten,
also ohne Molke und Malz. Aber irgendwann probier ich auch die anderen Varianten.
Trackback URL:
https://anneblog.twoday.net/stories/5383389/modTrackback