Mittwoch, 22. Oktober 2008

Erst Hose, dann Schal: ich brauche eure Hilfe!

Bereits im Sommer hab ich diesen Schal angefangen:

SChal1

Beim Aufräumen fiel mir nämlich eine (gekaufte) Hose in die Hände, die ich früher sehr gern zum Feiern anhatte. Diese war aber aus einem denkbar ungünstigen Stoff, nämlich aus sehr dünnem, unelastischem Satin-Polyester. An einigen Stellen (besonders an Nähten und Saum) hat sie schnell den Geist aufgegeben. Sie war halt sehr eng. Also habe ich diese Hose erstmal filetiert, um zu sehen, wie viel Stoff davon ich noch nutzen könnte.

filetierte-Hose

Dann habe ich alles in kleine Stücke geschnitten und zu einem langen Schal wieder zusammengenäht. Da mir der Polyester für den Winter nicht kuschelig genug war, habe ich für die Rückseite schwarzen Interlock genommen.

So, und jetzt kommt das Problem:
Elastischer und unelastischer Stoffen können und werden sich unschön verschieben. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Quilten oder so, aber ich denke, es macht Sinn, das Ganze irgendwie abzusteppen. Oder??? Aber wie am Besten?

Sollte dazwischen noch eine Lage von Irgendwas? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Habe dieses UFO nämlich noch nicht ganz abgeschrieben.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Obendrüber-Bauchschlauch

Habe das Projekt vorübergehend auf Eis gelegt. Das Probeteil sah miserabel aus :-(
Werde mal etwas mit Seidentüchern experimentieren, das kann auch gut um den Bauch herum aussehen. Mal schauen, ich glaube, meine Mutter hat noch einige...

Da ich jetzt frisch erholt aus dem Urlaub zurück bin, kann ich vielleicht einige meiner angefangenen Projekt beenden. Vielleicht mal wieder was Wolliges? Hab mich jetzt erstmal bei ravelry.com angemeldet.

Samstag, 27. September 2008

Untendrunter-Bauchschlauch

Ein Grund, warum ich in den letzten Monaten nähtechnisch weniger aktiv war, ist wahrscheinlich der, dass ich nicht genau weiß, was mir noch wie lange passen wird. Ich brauche nämlich jetzt etwas mehr Platz um den Bauch herum.

Deshalb wurde die Overlook nach meiner Putzaktion gleich mal mit einem gaaanz simplen Wiedereinstiegsprojekt eingeweiht:

Bauchschlauch

Es geht um diesen kleinen Fetzen bunten Stoff, der dafür sorgen soll, dass ich einige meiner T-Shirts noch eine Weile tragen kann. Diese Variante wird unter dem Shirt getragen und besteht eigentlich nur aus zwei Trapezen mit folgenden Maßen.

oben: die Hälfte des Unterbrustumfangs
unten: die Hälfte des Hüftumfangs
Länge: ca. 40 cm

Beim Vorderteil ist der Saum gerundet und etwas länger.
Der untere Saum ist ein normaler Coversaum, bei der oberen Kante hab ich Gummi beim covern mitgefasst.

Covernaht-mit-Gummi

Es gibt aber auch eine Variante des Schlauchs, die über den Klamotten getragen wird, die passt sich besser der Figur an und ich glaube, die sieht auch besser aus. Das versuche ich mal als Nächstes.

Sonntag, 7. September 2008

Pause vorbei - hoffentlich!

Mein letzter Eintrag ist ja vom 22. Mai!!! Dass hier so lange nichts passiert ist, liegt nicht etwa daran, dass ich keine Lust mehr zum bloggen hatte, sondern ich hab einfach nichts mehr genäht. Bzw. fertig gestellt. Vorgestern hatte ich mal wieder ein schönes Treffen mit Gleichgesinnten und ich glaube, das hat der Motivation gut getan. Außerdem haben mir einige der anderen versichert, dass sie im Sommer auch weniger nähen, das ist einfach so. Na gut, mal sehen, ob sich jetzt was ändern wird.

Damit es jetzt keine Ausreden mehr gibt, habe ich heute gleich mal meine Overlock gereinigt. Ich mach das immer mit diesen Aufsätzen für den Staubsauger, die es in Elektro-Geschäften gibt, um z.B. PC-Tastaturen zu reinigen:

Staubsauger-Aufsaetze

Die Idee gefällt mir jedenfalls besser, als diese Dosen mit Druckluft, die in manchen Nähbüchern empfohlen werden, denn ich vermute mal, dort wird der Dreck noch weiter in die Maschine geschleudert. Notwendig war's auf jeden Fall, hab Fusseln in allen Farben gefunden.

Jedenfalls sieht die Gute aus wie neu. Einen Tropfen Öl hat sie auch bekommen. Jetzt kann's also losgehen!

Donnerstag, 22. Mai 2008

What I wore today

Es ist nicht zu übersehen: ich gehöre zur Spezies der Selten-Blogger. Liegt sicher am Thema, so schnell bin ich halt nicht mit dem Nähen. Umso krasser finde ich Blogs wie diesen, in dem die Verfasserin täglich (!) dokumentiert, was sie im Büro trägt. Mal abgesehen davon, dass das bei mir schnell langweilig werden würde, Klamotten sind ja nicht alles. Außerdem könnte ich nicht jeden Tag aussehen wie der strahlende Sonnenschein.

Wie zum Beispiel heute.
Völlig verpennt :(

Mittwoch, 14. Mai 2008

Lilalaunebluse

Zuerst gab es den Stoff (ganz leichter, zarter, weicher Baumwoll-Batist), dann erst die Idee (Bluse 101 aus Burda 07/2007).

lila Bluse

Der bei Burda übliche, reichlich große Ausschnitt läßt sich zwar mit den Bindebändern regulieren, aber auch nicht unendlich, sonst rutscht der vordere Saum zu weit hoch. Oben am Stehkragen fehlen noch Knopf und Schlinge.

Details-von-lila-Bluse

Insgesamt sehr leicht zu nähen, selbst die Ärmel saßen auf Anhieb, ohne Korrektur ;-) und trägt sich auch sehr angenehm.

lila-Bluse-von-hinten

Montag, 31. März 2008

Nix los!

Die Anja hat gesagt, auf meinem Blog sei nichts los :-(

Womit sie nicht ganz unrecht hat.

Nun könnte ich das auf den Urlaub über Ostern, meine maulwurfsgleichen Buddeleien im Garten oder das Wetter schieben. Aber ich befürchte, meine Faulheit würde trotzdem durchschaut werden. Dabei ist es ja gar nicht so, dass ich nichts nähe. Ich bringe nur nichts zu ende. Und mit Zwischenständen will ich niemanden langweilen.

Also gibt's heute mal ein Foto von nem gaaanz simplen Shirt, dass ich mir letzte Woche genäht habe. Ich brauchte u.a. was zum grauen Rock und nach Shopping war mir nicht zumute. Den Schnitt habe ich von einem vor Jahren in Italien gekauften Shirt abgenommen, das ist inzwischen schon die 3. Kopie davon.

Da der Göttergatte Kamera und Stativ hier gelassen hat (ob beabsichtigt oder nicht, soll hier nicht diskutiert werden), hatte ich die Möglichkeit, ganz spontan ein Bildchen zu schießen. Also für alle, die es am Freitag noch nicht live gesehen haben:

Shirt-hellblau

So, Anja, besser so?
;-)

Sonntag, 24. Februar 2008

Sportliches Silber

Diesen silbernen Strickstoff hatte ich vor einem halben Jahr gekauft. Weil ich nun befürchtet hatte, er könne mir bald nicht mehr gefallen, weil die metallische Farbe doch sehr modeabhängig ist, wollte ich ihn jetzt noch "schnell" verarbeiten. Dabei hätte ich mich gar nicht so beeilen müssen. Das Material ist nämlich so kühl auf der Haut, dass ich das Shirt locker im Sommer tragen kann.

von vorn

Der Schnitt ist Modell 118 aus der Burda 11/2007. Es wäre sehr viel schneller gegangen, wenn ich einfach die Overlock genommen hätte. Aber dann hätte was gefehlt. Burda näht die Teile links auf links zusammen und steppt die Nahtzugaben dann eingeschlagen fest. Dadurch entsteht die Streifenoptik an den Nähten. Ich hab's genauso gemacht. Obwohl die Qualität dabei etwas leidet. Der Stoff ist so flutschig und elastisch, dass ich echt zu kämpfen hatte.

hinten

Auch beim Tragen merkt man, dass der Stoff sehr schwer fällt und zwischen den Nähten stärker durchhängt als direkt an den Nähten. Mal sehen, was der Praxistest ergibt ...

Montag, 28. Januar 2008

Die Farbe grau gilt als "elegant" und "langweilig"...

... sagt zumindest Wikipedia. Hm.

grauer-Rock

Endlich! Hab ich es doch noch geschafft, bevor der Januar rum ist!
Diesen Rock (Burda 8/2007, Modell 113) habe ich im November angefangen und gestern beendet. Dabei isser ganz easy. Aber die Zeit...
Das Material ist sehr schöne Schurwolle von Palla in St. Egidien.
Hatte ich heute direkt im Büro an, man sieht schon die Sitz-Knitter-Falten :-)

Außerdem habe ich gestern schnell noch die Cheeky Panties von burdastyle.com genäht. Aber davon wird's hier kein Foto geben ;-)
Der Schnitt ist aber echt zu emfehlen, geht schnell, sitzt gut und überhaut und so...

Donnerstag, 3. Januar 2008

Hairpin Lace

Schon mal was von Gabelhäkelei gehört? Anne Liebler hatte mal was im Forum geschrieben, aber damals habe ich es gar nicht so beachtet (sorry Anne!). Bis ich vor ein paar Wochen meine Oma besucht habe, um mir Nadeln zu borgen. Da gab sie mir unter anderem so ein U-förmiges Metallteil mit und meinte, sie bräuchte es nicht mehr. Dazu sagte sie nur, man benutze es für Gabelhäkelei, aber so genau wüßte sie jetzt auch nicht mehr, wie das funktioniert. "Oma, das Stichwort reicht schon, um im Internet was zu finden". Stimmt. Allerdings findet man noch mehr unter der englischen Bezeichnung "hairpin lace"(klingt auch irgendwie eleganter). Wie immer, wenn es um Handarbeiten geht, scheinen die Amis nichts anderes zu machen.

Eine deutsche Grundanleitung kann man z.B. hier finden. Mit Hilfe dieses U-Teils und einer Häkelnadel häkelt man Streifen, die dann mit unterschiedlichen Methoden aneinander gehäkelt werden, dadurch enstehen verschiedene Muster.

Schal aus Gabelhäkelei

Nachdem ich angefangen hatte, einige Streifen zu häkeln, wollte ich es nicht bei einem kurzen Test belassen und habe überlegt, was man denn aus dem Übungsstück machen könnte. Während des Überlegens wurde das Stück länger und irgendwann habe ich einen Schal gehabt (nicht, dass ich einen gebraucht hätte, aber da zufällig Winter ist, kam er nicht ganz ungelegen:-)).

Schal aus Gabelhäkelei

Allerdings gibt es wesentlich spannendere Sachen, die man auf diese Art machen kann, diesen Rock finde ich ganz nett. Wenn man die Technik noch etwas verfeinert und viel dünneres Garn nimmt, kommt tatsächlich lace (= Spitze oder Borte) dabei heraus. Nicht wirklich modisch, aber ziemlich abgefahren ist dieses Vintage-Cape.

Aktuelle Posts

Me Made Mittwoch Nr.3
20. Apr, 16:59
Me Made Mittwoch Nr.2
13. Apr, 09:33
Me Made Mittwoch
6. Apr, 09:33
Unter Schafen
24. Mär, 18:20
Mein Gartenzwerg
28. Feb, 22:03

Galerie

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing photos in a set called selbst gemacht. Make your own badge here.

Status

Online seit 6389 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Jan, 11:13

Credits


Babyklamotten
Genähtes für Kinder
Klamotten
MeMadeMittwoch
Sonstiges
Wolliges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren