Recycling: Karokette
Also, ich hab mal angefangen, das Zeug zu verwursten.
Vor einem Monat hab ich bei meiner Schwiegermutter eine Ausgabe der Brigitte durchgeblättert, in der unter anderem Ketten aus Stoff gemacht wurden. Keine Ahnung wie, aber ich vermute mal: Schlauch genäht, Perlen rein, abgebunden. Und wie zur Bestätigung, gab's kurz danach eine Anleitung in der Burda. Aber ich hatte schon vorher darüber nachgedacht! Wollte ich nochmal betont haben.

Okay, okay, läßt sich noch optimieren. Statt der roten Schleife könnte ich so eine Stoffblume dranzaubern, wie sie auch neulich in der Burda gezeigt wurden.

Der Herr des Hauses meinte schon: Du willst dir doch nicht etwa mein altes Hemd um den Hals hängen! Warum nicht? Steht ja nicht dran. Ich glaube, die wirken sowieso erst, wenn es mehrere bis viele unterschiedliche sind. Also weitermachen ...
Vor einem Monat hab ich bei meiner Schwiegermutter eine Ausgabe der Brigitte durchgeblättert, in der unter anderem Ketten aus Stoff gemacht wurden. Keine Ahnung wie, aber ich vermute mal: Schlauch genäht, Perlen rein, abgebunden. Und wie zur Bestätigung, gab's kurz danach eine Anleitung in der Burda. Aber ich hatte schon vorher darüber nachgedacht! Wollte ich nochmal betont haben.

Okay, okay, läßt sich noch optimieren. Statt der roten Schleife könnte ich so eine Stoffblume dranzaubern, wie sie auch neulich in der Burda gezeigt wurden.

Der Herr des Hauses meinte schon: Du willst dir doch nicht etwa mein altes Hemd um den Hals hängen! Warum nicht? Steht ja nicht dran. Ich glaube, die wirken sowieso erst, wenn es mehrere bis viele unterschiedliche sind. Also weitermachen ...
aennchen - 9. Mai, 15:09
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks